- künstlicher Stern
- инстр. искусственная звезда (напр. в фотометре)
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Künstlicher Stern — Als künstlicher Stern wird in der Astrometrie und Astrogeodäsie ein feiner Lichtstrahl bezeichnet, der als Richtungsbezug (Mire) oder zur Bestimmung der Reaktionszeit (Persönliche Gleichung) dient, wie sie bei einem visuell beobachteten… … Deutsch Wikipedia
Künstlicher Leitstern — Das Keck Observatorium projiziert einen Laserleitstern in den Nachthimmel. Ein künstlicher Leitstern oder Laserleitstern (englisch Laser Guide Star, LGS) ist ein durch einen Laserstrahl erzeugter Lichtpunkt in der oberen Atmosphäre. Er ermöglicht … Deutsch Wikipedia
Laser Guidestar — Das Keck Observatorium projiziert einen Laserleitstern in den Nachthimmel. Ein künstlicher Leitstern oder Laserleitstern (englisch Laser Guide Star, LGS) ist ein durch einen Laserstrahl erzeugter Lichtpunkt in der oberen Atmosphäre. Er ermöglicht … Deutsch Wikipedia
Laserleitstern — Das Keck Observatorium projiziert einen Laserleitstern in den Nachthimmel. Ein künstlicher Leitstern oder Laserleitstern (englisch Laser Guide Star, LGS) ist ein durch einen Laserstrahl erzeugter Lichtpunkt in der oberen Atmosphäre. Er ermöglicht … Deutsch Wikipedia
Persönliche Gleichung — Als Persönliche Gleichung wird bei Sternbeobachtungen in der Astronomie und Geodäsie die durchschnittliche Reaktionszeit des Beobachters bezeichnet. Sie beträgt je nach Messmethode und Erfahrung des Beobachters zwischen einigen Hundertstel und… … Deutsch Wikipedia
Foucault-Test — Das Foucaultsche Schneidenverfahren ist ein Prüfverfahren für abbildende, optische Flächen. Es ist auch geeignet, die Qualität kompletter optischer Systeme zu analysieren und wird in der Astrofotografie zur Fokussierung des… … Deutsch Wikipedia
Foucaultsches Schneidenverfahren — Das Foucaultsche Schneidenverfahren ist ein Prüfverfahren für abbildende, optische Flächen. Es ist auch geeignet, die Qualität kompletter optischer Systeme zu analysieren und wird in der Astrofotografie zur Fokussierung des… … Deutsch Wikipedia
Messerschneidenmethode — Das Foucaultsche Schneidenverfahren ist ein Prüfverfahren für abbildende, optische Flächen. Es ist auch geeignet, die Qualität kompletter optischer Systeme zu analysieren und wird in der Astrofotografie zur Fokussierung des… … Deutsch Wikipedia
Schneidenmethode — Das Foucaultsche Schneidenverfahren ist ein Prüfverfahren für abbildende, optische Flächen. Es ist auch geeignet, die Qualität kompletter optischer Systeme zu analysieren und wird in der Astrofotografie zur Fokussierung des… … Deutsch Wikipedia
Kollimation — Die Kollimation (lat. collimare, abgewandelt von collineare: „in gerader Linie führen“) bezeichnet in der Optik die Parallelrichtung von Lichtstrahlen. Die zugehörige Linse heißt Kollimator. Schematische Darstellung einer Kollimation durch eine… … Deutsch Wikipedia
Laser — Demonstrationslaser: In der Mitte ist das Leuchten der Gasentladung zu sehen, die das Lasermedium anregt. Der Laserstrahl ist rechts als roter Punkt auf dem weißen Schirm zu erkennen. Laser [ˈleɪzə] (Akronym für engl. Light Amplification by… … Deutsch Wikipedia